Arten von Verkehrswertgutachten
Unser Leistungsportfolio umfasst eine Vielzahl von Verkehrswertgutachten, zugeschnitten auf unterschiedlichste Immobilien- und Grundstückstypen sowie diverse Bewertungsanlässe. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung:
Unbebaute Grundstücke
- Land- und Forstwirtschaftlich genutzte Flächen: Bewertung landwirtschaftlicher Nutzflächen wie Ackerland, Wald- und Wiesenflächen.
- Unbebaute Baulandflächen: Gutachten für unbebaute Grundstücke, die zur Bebauung vorgesehen sind.
- Werdene Baulandflächen: Bewertung von Grundstücken, die in naher Zukunft als Bauland erschlossen werden könnten.
Bebaute Grundstücke
- Wohnimmobilien:
- Ein- und Zweifamilienhäuser: Gutachten für freistehende Häuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser.
- Mehrfamilienhäuser: Bewertung von Häusern mit mehreren Wohneinheiten.
- Wohnungseigentum: Begutachtung von Eigentumswohnungen.
- Wohn- und Geschäftshäuser: Bewertung von Immobilien mit gemischter Nutzung (Wohn- und Gewerberäume).
- Gewerbeimmobilien: Gutachten für Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Lager- und Produktionshallen.
- Teileigentum: Bewertung gewerblicher Einheiten innerhalb größerer Immobilienkomplexe.
Spezielle Rechte und Belastungen an Grundstücken
- Erbbaurechte: Bewertung von Grundstücken, die im Erbbaurecht vergeben sind.
- Rechte und Belastungen an Grundstücken: Einschätzung der Werte von Wohnungs- und Nießbrauchrechten, Baulasten und Dienstbarkeiten.
- Altenteilsregelung mit/ohne Pflegeverpflichtung: Bewertung von Regelungen für Wohnrecht und Pflegeverpflichtungen auf Teilen eines Grundstücks.
- Verrentung von Kaufpreisen: Bewertung im Rahmen der Verrentung (Zahlung des Kaufpreises in Raten oder als Einmalzahlung).
Miet- und Pachtwertgutachten
- Wohnraummieten: Marktgerechte Einschätzung von Mieten für Wohnräume.
- Gewerberaummieten: Bewertung von Mietwerten für gewerbliche Nutzung.
Spezialgebiete in der Immobilienbewertung
- Kaufpreisaufspaltung in Gebäude- und Bodenwertanteile: Durchführung von steuerlichen Bewertungen durch Trennung des Kaufpreises in Gebäude- und Bodenwertanteile.
- Immobilienbewertung bei Ehescheidungen: Verkehrswertermittlung für die Aufteilung von gemeinsamem Eigentum oder den Zugewinnausgleich.
- Immobilienbewertung im Zuge einer Erbschaft: Bewertung der vererbten Immobilien und Grundstücke zur fairen Aufteilung oder zur steuerlichen Abwicklung.
- Nutzungsdauergutachten: Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer gemäß §7 Abs. 4 Satz 2 ESTG.
Diese umfassenden Leistungen stellen sicher, dass Sie in jeder Bewertungsfrage auf eine fundierte und präzise Einschätzung zählen können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um marktgerechte und zuverlässige Gutachten zu erhalten.